Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis
Bis Weihnachten locken über 100 öffentliche Veranstaltungen in unserem Stadtteil, sich gemeinsam auf den Jahresausklang einzustimmen. Wir bieten die komplette Übersicht.
Bis Weihnachten locken über 100 öffentliche Veranstaltungen in unserem Stadtteil, sich gemeinsam auf den Jahresausklang einzustimmen. Wir bieten die komplette Übersicht.
Auch in diesem Jahr wird der Bürgerverein den durch uns gestifteten Stolperstein am 9. November putzen. Dieser befindet sich in der Heinrich-Budde-Straße 50.
Der Bürgerverein Gohlis präsentiert voller Stolz sein neues Highlight zum Jahresende: das Gohlis-Quartett – ein Kartenspiel, das Tradition und lokale Besonderheiten miteinander verbindet.
Erde, Gesundheit und Geldbeutel gleichzeitig schonen? In unserem Zukunftsquiz erfahren Sie, wie das geht! Testen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie wertvolle Tipps.
Auf der Seite finden sich nicht nur alle wichtigen Informationen zum Verein und dessen Arbeitsgemeinschaften sowie die Veranstaltungs- und Kulturkalender, sondern auch umfangreiche Details über den Stadtteil Gohlis.
Mit spanischen Klängen des Duos Los Commandantes endete am 8. Juni das Gohliser Sommer- und Familienfest auf dem Gelände des Kunsttankers / Makerspace Leipzig.
Nachdem wir in den ersten beiden Artikeln der Serie über die slawische Herkunft von Gohliser Ortsnamen und Gewässernamen berichteten (Ausgaben 2 und 3/2024), möchten wir uns heute abschließend der Alltagssprache zuwenden, und zwar den slawischen Lehnwörtern im Sächsischen und im Deutschen.
Die Teilnahme am Jane’s Walk ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders des Bürgervereins geworden. Mit dem vierten Spaziergang in Gohlis konnte der Verein 70 Interessierte nach Gohlis Mitte locken.
Bald heißt es wieder: „School is out for summer…“! Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele sächsische Bibliotheken laden die Kinder und Jugendlichen ihres Einzugsgebietes zu einer neuen Ausgabe des Buchsommers ein. Der Buchsommer erfreut sich seit seiner Gründung 2012 immer größerer Beliebtheit.
Nachdem sich 2022 abzeichnete, dass in der Blumenstraße einige Veränderungen anstehen (vgl. Baugeschehen Gohlis-Forum 1/2022), sind jetzt östlich der Lützowstraße alle Baustellen im Gang und unterschiedlich weit vorangekommen. Zunächst wurde das Eckhaus zur Lützowstraße gebaut, das nun Blumenstraße 68 heißt.
Kleinod im Norden unseres Stadtteils seit über 100 Jahren: Im Vorstand sieht man seit der Pandemie eine Rückbesinnung auf den Wert der Selbstversorgung. Ein eigenes Bienenvolk soll künftig die Herstellung eines Vereinshonigs ermöglichen.
„Change Your Shoes…“ = „Wechsel Deine Schuhe…“ Warum? Es geht um fair produzierte Produkte. Fragen zu den mich tragenden Schuhen: Welche Arbeitsbedingungen herrschen da, wo sie herkommen? Kann Kleidung IN sein, wenn Arbeitsrechte OUT sind? Welche Folgen hat die Leder- und Schuhproduktion für die Umwelt in Indien, Bangladesch und Pakistan?
Seit der Ausgabe 3 des Gohlis Forums finden Sie eine neue Rubrik im Heft: Straßennamen in Gohlis. In dieser Ausgabe widmen wir uns der Reginenstraße.
Sie wollten sich schon immer mehr mit Ihrem Smartphone (Android Handys, KEIN iPhone) beschäftigen? Ihre Enkel und Kinder wohnen in anderen Städten und Sie brauchen eine schnelle technische Hilfe oder einen Rat am Handy? Sie haben schon einmal darüber nachgedacht, im Internet nach der Straßenbahnverbindung, Strickmustern, Wanderkarten oder Gesundheitsinformationen zu suchen?
In dieser Reihe befragen wir einige Gohliser, die ein Auto besaßen und es später abgeschafft haben, nach ihren Erfahrungen. Kann so die Zahl der Pkw auf unseren Straßen verringert werden? Die Abschaffung eines Autos ist natürlich eine sehr persönliche Entscheidung, daher machen wir dazu Interviews. Für das zweite Interview hat sich das Ehepaar Schenk bereit erklärt.
Unser Träger legt großen Wert auf eine ganzheitliche und bedarfsorientierte Betreuung, die sich an den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen der Familien orientiert. Durch das Engagement und die Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe leisten.
Mit „Lenes Regionalmarkt mit Café“ ist ein Herzensprojekt für mich in Erfüllung gegangen: ein eigener Laden, in dem ich hochwertige Lebensmittel mit Nachhaltigkeit und Tierwohl vereinen möchte. Am 11. April habe ich in der Michael-Kazmierczak-Straße 33 die Türen geöffnet und freue mich darauf, jeden willkommen zu heißen.
Frauen sind bei der Geldanlage typischerweise zurückhaltender und setzen seltener auf ertragsstärkere Kapitalmarktinvestments. Was die Gründe dafür sind und wie dem entgegengewirkt werden kann, damit hat sich das Sparkassen-Team des Beratungs-Centers in der Max-Liebermann-Straße auseinandergesetzt – mit einer Kundenveranstaltung nur für Frauen.
Vor vier Jahren wurde die Schule Erfurter-Straße als „Schule Erfurter-Straße“ gegründet. Seitdem soll sie einen neuen Schulnamen bekommen. 2023 wurde dieser Wunsch in die Tat umgesetzt.
Am 8. Juni laden ab 15 Uhr der Makerspace Leipzig, der Bürgerverein Gohlis und Künstlerinnen und Künstler des Kunsttankers herzlich zum diesjährigen Gohliser Sommer- und Familienfest ein.