Gohlis zusammenhalten ist für uns das Motto. Daher werden wir im Aufmerksamkeitsgebiet Gohlis Nord in diesem Kalenderjahr noch aktiver auftreten!
Bürgerverein unterwegs – Vorstellung der Vereinsarbeit. Dazu sind wir in der Kita Bremer Straße und stellen uns den Fragen der Gohliser.
Das Stadtbad in Leipzig am südlichen Rand von Gohlis wird das selbe Schicksal wie das Wackerbad in Gohlis Nord erleiden.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings öffnet auch das Schillerhaus am 1. März seine Pforten und bietet ein buntes Programm
MoGoNo-Abteilung Handball implementiert Programm „Integration durch Sport“
Rechts und links der Stallbaumstraße ist das Motto des Stadtteilrundgang im Rahmen von Jane´s Walk 2025. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Angebot teilzunehmen.
Die Handschwengelpumpe in der Fritz-Seger-Straße war ein wichtiges Stück Stadtteilgeschichte. Sie musste 2020 aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Seitdem setzen wir uns für ihre Wiederaufstellung ein.
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“. Der Fokus liegt dieses Mal u.a. auf den Lesungen zu Leipzig liest im Rahmen der Buchmesse 2025.
DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG lud gemeinsam mit dem Bürgerverein zu zwei Infovorträgen zum Thema Patientenverfügung & Co ein.
Frisörmeisterin Angelique Thiem wird Fördermitglied im Bürgerverein. Was hat sie dazu bewegt und wie sieht sie die Arbeit des Bürgervereins?
Die AG Mobilität 10 Jahre alt. Zeit zurück und nach vorne zu schauen: Was haben wir erreicht, wo lohnt es sich, weiter aktiv zu sein?
Die Feuer- und Rettungswache Nord in der Matthissonstrasse ist Teil der Berufsfeuerwehr Leipzig und eine von sechs Wachen in der Stadt.
21 Jahre bedürfnisorientierte Familienbegleitung nach Pikler, Montessori und Hengstenberg (Oder die Geschichte vom Samen säen und Früchte ernten). Wir schauen hinter die Kulissen von PIMO….
Hast du dich schonmal gefragt, wer eigentlich den Streetwork Bus in deinem Stadtteil fährt? Und wer am Leipziger Hauptbahnhof mit den betroffenen Menschen spricht?
Wir schauen auf die historischen Wurzeln unserer Straßennamen in Gohlis. In dieser Reihe der AG Stadtteilgeschichte wird auf die Herkunft der Bothestraße geblickt.
Die AG Stadtteilgeschichte beginnt eine neue, spannende Reihe im Gohlis Forum: Gohliser Persönlichkeiten. Begonnen wir mit Margarethe Bäumer.
Günter Brendel, Maler, Grafiker, Sichtwerber und Schriftenmaler – ein wahrer Multifunktionskünstler, den wir in seiner Wohnung besuchen durften.
Hinter uns liegen zwölf ereignisreiche Monate, in denen wir es gemeinsam geschafft haben, ein abwechslungsreiches Programm für unseren Stadtteil auf die Beine zu stellen.
Die Hoffnung ist weiter lebendig und auch an guten Ideen für ein schöneres Leben in Gohlis-Nord mangelt es nicht.
Verkehrsuntersuchung zum Baugebiet an der Bremer Straße: Max-Liebermann-Straße bekommt ampelgesicherte Überwege
Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie vielfältig und lebendig unser Stadtteil ist. So können wir einen Ausblick auf die Planung für 2025 wagen.
Muslime der Ahmadiyya Gemeinde setzen ein Zeichen für ein friedvolles Miteinader mit Juden in Leipzig.
In der Reihe „Was macht die Kunst?“ sprach Peter Petzka mit Florian Fochmann über seine Kunst.
„Safe – Straßensozialarbeit für Erwachsene“ arbeitet seit über 10 Jahren mit Menschen, die sich im öffentlichen Raum aufhalten. Ein kurzer Bericht der so wichtigen Arbeit.
Im Teil 3 unserer Reihe „Apelsteine in Gohlis“ steht der Stein mit der Nr. 37 in der Gohliser Straße im Fokus.
Taekwondo, eine seit 2000 olympische koreanische Kampfkunst, kombiniert Fuß- und Fausttechniken mit einer umfassenden geistigen Entwicklung.
Die Bibliotheca Villatica Gohlisiana – das Werk besteht aus insgesamt 5 Bänden im Oktav-Format und berichtet von den Weltumseglungen von Francis Drake, James Cook u.v.a.m
Seit 2002 ist die „Villa Ida“ der Sitz der drei Leipziger Sparkassenstiftungen (Medienstiftung, Kultur- und Umweltstiftung Leipziger Land sowie Sparkassenstiftung für die Region Torgau-Oschatz).
Die 358 m lange Straße führt von der Landsberger Straße zur Bremer Straße und begrenzt die Krochsiedlung nach Norden.
Weitere Wohnhäuser werden Wirklichkeit und zeigen, dass Gohlis immer noch ein beliebter und lebenswerter Stadtteil ist.
Dinner for One und noch mehr Theater: Gleich mit drei Doppelvorstellungen lockt das Budde-Haus im Januar und Februar große und kleine Theaterfreunde.
Ein besonderes Merkmal von NuKLA e.V. ist die kreative Verknüpfung von Natur mit Kunst und Kultur.
Einladung zur kostenlosen Info-Veranstaltung Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Co. – Die eigene Vorsorge richtig regeln.
Ab Februar 2025 füllen sich die Wände unseres Veranstaltungsraumes mit den farbenfrohen Gouachebildern von Stéphanie Weppelmann.
Mit dieser schulischen Weisheit sind wir im Monat September 1944 mit 6 Jahren in die Möckernsche Grundschule eingeschult worden.
Die LeselernhelferInnen sucht Ehrenamtliche, die in Grundschulen mit Kindern lesen
Im Bewusstsein der herausragenden Rolle der Medien für Aufklärung und gesellschaftliche Teilhabe gründete die Sparkasse Leipzig im Jahr 1999 ihre Medienstiftung.