Projekte des Bürgerverein Gohlis
Neben unseren Arbeitsgemeinschaften und Initiativen verfolgt der Bürgerverein noch spezielle Projekte. Dazu gehören u.a. das Sommerfest, der Gohliser Kalender, Advent in den Gärten und Höfen uvm.. Eine Auswahl dazu finden Sie hier.
In eigener Sache – Baumscheibenbepflanzung
von Tino Bucksch Zwei Jahre hintereinander hat der Bürgerverein die Baumscheibe seines gestifteten Baumes in der Lützowstraße direkt vor dem Bürgerverein mit kleinen Blümchen bepflanzt. Es sollte somit erreicht werden, dass die oft sehr trostlosen grauen Baumscheiben...
In eigener Sache – Eine Bank für Gohlis
von Tino Bucksch Wie schon von unserem Vorstandsmitglied Ursula Hein in der dritten Ausgabe des Gohlis Forums 2020 bemängelt, gibt es in Gohlis kaum Sitzmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Menschen, Seniorinnen und Senioren oder auch junge Familien. Alle...
[Ausverkauft] „Gohlis 2021 – Mobilität einst und jetzt“ – Der neue Kalender ist da!
+++ Ausverkauft +++ Zwölf Monate Gohliser Verkehrsgeschichte in Bild und Text bietet der neue Kalender des Bürgervereins für das kommende Jahr. Der Kalender wird mit einigen Details seine Käufer überraschen – so dürfte nicht jedem bekannt sein, dass 1884 in Gohlis...
Bürgerverein mit neuem Rekord beim Stadtradeln 2020 dabei
Das Stadtradel-Team des Bürgerverein hat einen neuen Rekord aufgestellt: Zum Abschluss des diesjährigen Stadtradeln hatten 46 aktiven Personen (nie waren wir mehr!) insgesamt 13.129 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Als der verein 2016 zum ersten Mal ein...
Geschichte in Geschichten (Teil 2) – Schüler fragen Zeitzeugen: Gerd Klenk
Wie im vorigen Gohlis Forum angekündigt, können Sie hier unser erstes Zeitzeugeninterview lesen, aus Platzgründen redaktionell gekürzt. Das gesamte Interview finden Sie später auf unserer Homepage. Alle neun Interviews wurden im Sommer 2020 von Schülern der...
Zu Gast beim Bürgerverein Gohlis – Nacht der Kunst 2020
Von Peter Niemann Gleich zwei Künstler erhielten in diesem Jahr die Gelegenheit, in Kooperation mit dem Bürgerverein Gohlis im Budde-Haus eine Ausstellung anlässlich der 11. Nacht der Kunst in Leipzig zu realisieren. Wie in jedem Jahr bereitete das besondere...
Buchvorstellung mit passender Kunst: KaySchwarz157 im Budde-Haus
Von Peter Niemann Besonders augenscheinlich im Schaffen von KaySchwarz waren schon immer die vielfältigen Dimensionen, in denen er Ausdruck sucht und findet. So erhalten Bildgegenstände einerseits ihren Platz auf winzigen Zetteln, Papierbögen, Stofffetzen, Leinwänden,...
Geschichte in Geschichten: Schüler fragen Zeitzeugen – im Garten
Von Ursula Hein und Wolfgang Leyn In der Online-Ausgabe des Gohlis Forums wurde das Zeitzeugen-Projekt der AG Stadtteilgeschichte mit dem Schiller-Gymnasium Ende April ausführlich vorgestellt. Nachzulesen ist der Artikel online im Archiv des Gohlis Forums. Wende und...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein
von Matthias Reichmuth Das Radfahren hat 2020 eine Bewährungsprobe bestanden - ohne Ansteckung durch die frische Luft radeln, alle Ziele in der Nähe gut erreichen, klimaneutral ohne Kraftstoff unterwegs sein: Das ist mit dem Rad am besten möglich. Daher ist auch das...
Zeitzeugen-Projekt in der Schillerschule: 30 Jahre Wende und Einheit – erlebte Geschichte in Gohlis
von Wolfgang Leyn Wende und Einheit haben 1989/90 im Westen Deutschlands wenig, im Osten aber fast alles verändert. Über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen Zeitzeugen aus Leipzig-Gohlis im Frühjahr 2020 mit Schülern einer 10. Klasse des Schiller-Gymnasiums....
Fotowettbewerb: Ihre Bilder für unseren Kalender 2021
Von Wolfgang Leyn Auch im nächsten Jahr bringt der Bürgerverein einen Kalender heraus. Wenn möglich wieder mit Unterstützung durch Leser des „Gohlis Forums“. Mit anderen Worten, wir hoffen auf Ihre Fotos, aktuelle oder solche aus dem Familienalbum. Unser Thema für...
Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis – erfolgversprechender Anfang muss ausgebaut werden
von Gotthard Weidel Zum ersten gemeinsamen Singen im „Kulturhof – Gohlis“ in der Eisenacher Straße 72 wurde deutlich, die BesucherInnen wollen singen. Ihnen reicht es nicht aus, wenn es verkaufsfördernd aus allen Ecken klingt: „Süßer die Kassen nie klingeln, als zur...
Stolpersteine – nur für Eingeweihte?
von Ursula Hein Einmal im Jahr werden in Gohlis wie überall in Deutschland die Stolpersteine geputzt, in die Straße eingelassene bronzene Stolpersteine, die an Menschen erinnern sollen, die vom NS-Regime verfolgt, vertrieben oder getötet wurden. Es gibt viele solcher...
Weihnachten in Gohlis / Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis
Wie schon im vergangenen Jahr, so gibt es auch 2019 eine Vielzahl an Advents- und Weihnachtsaktionen in Gohlis. Es freut uns, dass es dieses Jahr neben den bewährten Advents- und Weihnachtsmärkten auch ein neues Projekt des Bürgervereins gibt - Advent in den Höfen und...
Stolperstein putzen
Auch in diesem Jahr wird der Bürgerverein den durch uns gestifteten Stolperstein am 08. November putzen. Dieser befindet sich in der Heinrich-Budde-Straße 50 und ist in Gedenken an Werner Schilling verlegt worden. Die Mitglieder des Bürgervereins werden ab 16.30 Uhr...
Unbenannte Plätze in Gohlis – sechster Teil – Reichlich Zierde für die Erbse
von Peter Niemann Es ist immer ein Grund zur Freude, wenn bestehende Parks durch Spielplätze, Sitzgelegenheiten und Pflanzen und Bäume aufgewertet werden. So geschehen im Spätsommer in Gohlis. Die Rede ist von dem mehrteiligen öffentlichen Park, der von der Kreuzung...
Beim Stadtradeln erfolgreich: Bürgervereins-Team mit neuem Rekord
von Matthias Reichmuth Das Team „Bürgerverein Gohlis“ hat beim Leipziger Stadtradeln im September, verglichen mit den Vorjahren, das beste je erreichte Ergebnis erzielt: 11.413 km wurden in den drei Wochen auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit wurde Platz 31 von 478...
Rückblick und Ausblick: Sommerfest des Bürgervereins
von Tino Bucksch Sein Sommer- und Familienfest veranstaltete der Bürgerverein in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem „Platz ohne Namen“. Dank der vielen interessierten Gäste, die am 24. August bei schönstem Sonnenschein das Fest besuchten, einer Vielzahl an Ständen...
Gohlis 2020 – Reizvolle Fassaden
Der Jahreskalender des Bürgervereins Gohlis e. V. ist nun erschienen. Er zeigt die Vielfalt der Wohnhaus-Architektur im Stadtteil – Villen, Mietshäuser und Wohnanlagen aus den verschiedenen Epochen vom Historismus über Jugendstil, Art Déco und Neues Bauen bis zur...
Fotowettbewerb, Ausstellung, Kalender – „Reizvolle Fassaden in Gohlis“
Unter diesem Motto stand der öffentliche Fotowettbewerb des Bürgervereins Gohlis e. V. für den Wandkalender 2020. Die Motive zeigen die architektonische Vielfalt Gohliser Wohnhausfassaden: Villen und Wohnanlagen, Reihenhäuser und Siedlungen, geprägt von Historismus,...
Herbstliches KIEZgrillen mit Lampionumzug
von Peter Niemann Wir laden herzlich zum gemeinsamen herbstlichen KIEZgrillen und einem kleinen Lampionumzug ein! Wie bereits erfolgreich im Sommer beim Nachbarschaftspicknick erlebt, möchten wir auch im Herbst gemeinsam auf Stadtplatz mit unseren Nachbarn ins...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – fünfter Teil
von Peter Niemann Es gibt immer ein erstes Mal. Und tatsächlich war es genau dieser Platz, der mir vor etwas mehr als vier Jahren vor Augen führte, wie wenig man mitunter über genau den Stadtteil weiß, in dem man seit Jahren wohnhaft ist und es dort ebenso zentral...
Rückblick Sommerfest 2019
Es ist vollbracht - unser diesjähriges Sommer- und Familienfest, das wir zum zweiten Mal auf dem "Platz ohne Namen" veranstalteten, ist vorüber. Dank vielen interessierten Gästen, die bei besten Sonnenschein uns besuchten, einer Vielzahl an Ständen, die ihre...
Bürgerverein Gohlis feiert Sommerfest 2019
Am 24. August 2019 veranstaltet der Bürgerverein Gohlis e.V. sein traditionelles Sommer- und Familienfest. Nach dem großen Jubiläum 2017 zu 700 Jahre Gohlis mit über 3.000 Besucherinnen und Besuchern lädt der Bürgerverein alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern...