Leserinnen und Leser wählten zwei hiesige Sommergenuss-Tempel auf die Spitzenplätze.
Am 8. Juni laden ab 15 Uhr der Makerspace Leipzig, der Bürgerverein Gohlis und Künstlerinnen und Künstler des Kunsttankers herzlich zum diesjährigen Gohliser Sommer- und Familienfest ein.
Nach über einem halben Jahr Arbeit gibt es nun einen Plan.
Wir als Bürgerverein haben uns seit mehreren Jahren im Vorfeld in das Planungsverfahren eingebracht, um so für die Interessen des Stadtteils zu kämpfen. Leider mehren sich die negativen…
Unser Mitglied Ulrich Materne hat einen Kurzabriss über die Architekturstile in Gohlis verfasst. Vorgestellt hat er dies in einer der letzten Sitzungen der AG Stadtteilgeschichte.
Nachdem wir uns in Ausgabe 01/24 mit den Ortsnamen beschäftigt habe, wollen wir uns in diesem Beitrag den slawischen Wurzeln bei den Gewässernamen widmen.
Peter Petzka hat sich umgeschaut und entdeckt, dass auch die Omas for future in Gohlis aktiv sind. Nur wer ist die Gruppe und was für Ziele verfolgen diese?
Seit der Ausgabe 3 des Gohlis Forums finden Sie eine neue Rubrik im Heft: Straßennamen in Gohlis. In Anlehnung an die sehr begehrte Ausgabe 6 der Gohliser Historischen…
Entdecken Sie gemeinsam mit uns und der Stadtführerin Elisabeth Schulz das umgangssprachlich genannte Französische Viertel zwischen Virchowstraße und Coppiplatz. Erfahren Sie, welche Idee dahintersteckte, woher der Name kommt…
Auch dieses Jahr fand das traditionelle Stadtteilputzen im Rahmen des Frühjahrsputzes statt. Gemeinsam mit clean up Leipzig beräumten wir das Areal rund um die Sportfreifläche Sasstraße von Müll…
Wie in der Ausgabe 02/2024 begonnen, wollen wir auch in dieser Ausgabe eines unserer Fördermitglieder zu Wort kommen lassen: in diesem Heft erklärt Uli Dietze, Mosaic Vision GmbH…
Die Leipziger Buchmesse ist nicht nur ein Treffpunkt für Verlage, Autoren und Literaturbegeisterte, sondern auch eine Bühne für faszinierende Lesungen. Eine solche Lesung fand am 24.3. im Saal…
In dieser Reihe befragen wir einige Gohliser, die ein Auto besaßen und es später abgeschafft haben, nach ihren Erfahrungen. Kann so die Zahl der Pkw auf unseren Straßen…
Wie berichtet, plant die katholische Pfarrei St. Georg auf ihrem Kirchgelände am Platz des 20. Juli 1944 einen Neubau. Das Gemeindeblatt „Georgsbote“ verrät mittlerweile Einzelheiten: So wird die…
Wir schauen uns auch in unserer Nachbarschaft um und entdecken oft interessante Akteure und Einrichtungen, über die es sich zu berichten lohnt. So auch die Medizinische Berufsfachschule Leipzig…