Gohlis Nord im Fokus – Bürgerverein bringt sich ein
Gohlis zusammenhalten ist für uns das Motto. Daher werden wir im Aufmerksamkeitsgebiet Gohlis Nord in diesem Kalenderjahr noch aktiver auftreten!
Gohlis zusammenhalten ist für uns das Motto. Daher werden wir im Aufmerksamkeitsgebiet Gohlis Nord in diesem Kalenderjahr noch aktiver auftreten!
Bürgerverein unterwegs – Vorstellung der Vereinsarbeit. Dazu sind wir in der Kita Bremer Straße und stellen uns den Fragen der Gohliser.
Das Stadtbad in Leipzig am südlichen Rand von Gohlis wird das selbe Schicksal wie das Wackerbad in Gohlis Nord erleiden.
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings öffnet auch das Schillerhaus am 1. März seine Pforten und bietet ein buntes Programm
MoGoNo-Abteilung Handball implementiert Programm „Integration durch Sport“
Rechts und links der Stallbaumstraße ist das Motto des Stadtteilrundgang im Rahmen von Jane´s Walk 2025. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Angebot teilzunehmen.
Die Handschwengelpumpe in der Fritz-Seger-Straße war ein wichtiges Stück Stadtteilgeschichte. Sie musste 2020 aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Seitdem setzen wir uns für ihre Wiederaufstellung ein.
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“. Der Fokus liegt dieses Mal u.a. auf den Lesungen zu Leipzig liest im Rahmen der Buchmesse 2025.
DIPAT Vorsorgegenossenschaft eG lud gemeinsam mit dem Bürgerverein zu zwei Infovorträgen zum Thema Patientenverfügung & Co ein.
Frisörmeisterin Angelique Thiem wird Fördermitglied im Bürgerverein. Was hat sie dazu bewegt und wie sieht sie die Arbeit des Bürgervereins?
Die AG Mobilität 10 Jahre alt. Zeit zurück und nach vorne zu schauen: Was haben wir erreicht, wo lohnt es sich, weiter aktiv zu sein?
Die Feuer- und Rettungswache Nord in der Matthissonstrasse ist Teil der Berufsfeuerwehr Leipzig und eine von sechs Wachen in der Stadt.
21 Jahre bedürfnisorientierte Familienbegleitung nach Pikler, Montessori und Hengstenberg (Oder die Geschichte vom Samen säen und Früchte ernten). Wir schauen hinter die Kulissen von PIMO.
Hast du dich schonmal gefragt, wer eigentlich den Streetwork Bus in deinem Stadtteil fährt? Und wer am Leipziger Hauptbahnhof mit den betroffenen Menschen spricht?
Wir schauen auf die historischen Wurzeln unserer Straßennamen in Gohlis. In dieser Reihe der AG Stadtteilgeschichte wird auf die Herkunft der Bothestraße geblickt.
Die AG Stadtteilgeschichte beginnt eine neue, spannende Reihe im Gohlis Forum: Gohliser Persönlichkeiten. Begonnen wir mit Margarethe Bäumer.
Günter Brendel, Maler, Grafiker, Sichtwerber und Schriftenmaler – ein wahrer Multifunktionskünstler, den wir in seiner Wohnung besuchen durften.