Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Gohliser Baugeschehen: Neubauschwerpunkt Blumenstraße

von Matthias Reichmuth

Baugeschehen Blumenstraße

Nachdem sich 2022 abzeichnete, dass in der Blumenstraße einige Veränderungen anstehen (vgl. Baugeschehen Gohlis-Forum 1/2022), sind jetzt östlich der Lützowstraße alle Baustellen im Gang und unterschiedlich weit vorangekommen. Zunächst wurde das Eckhaus zur Lützowstraße gebaut, das nun Blumenstraße 68 heißt. Anfang Juni waren 2 der 10 Wohnungen schon bewohnt, acht der zehn Wohnungen mit Flächen zwischen 111 und 146 m² standen noch für Preise zwischen 590.000,- und 749.000,- Euro zum Verkauf, also alle über 5.000,- Euro je Quadratmeter. Der nächste Rohbau ergänzt das bisher alleinstehende Reihen-Stadthaus (60a) durch ein sehr ähnliches Gebäude auf vier Ebenen. Die Baustellen rechts und links dieser Stadthäuser werden aber keine Einfamilien-Reihenhäuser, sondern Mehrfamilienhäuser. Das Fundament der Tiefgarage für Nummer 56 (Grundstücke 56-58) war Anfang Juni schon gegossen, entstehen sollen dort auf fünf Ebenen 15 Wohneinheiten mit einem bis vier Zimmern und 11 Pkw-Stellplätze.

Die Grundstücke 62 bis 64 auf der anderen der beiden Stadthäuser werden von demselben Immobilienunternehmen und in ähnlicher Art geplant. Im Juni gab es eine Baugrube für ein Mehrfamilienhaus mit vier Voll- und zwei Dachgeschossen, in dem 19 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern und darunter 12 Tiefgaragen-Stellplätze entstehen sollen. Die Preise waren unveröffentlicht.

Wenn die aufgeführten Baustellen alle fertig sind, wird damit die gesamte Blockrandbebauung der nördlichen Blumenstraße zwischen Bleichertstraße und Lützowstraße geschlossen sein, so dass sich das Stadtbild, an dieser Stelle deutlich verändert.

Es ist zu hoffen, dass die Baustellen dann auch fristgerecht abgeschlossen werden können, damit der Wohnraum bald nutzbar wird. Ein Gegenbeispiel findet sich in der Oldenburger Straße 1, wo im ersten Halbjahr 2021 ein Zweifamilienhaus errichtet wurde. Längst ist es quasi fertig, sogar die Solaranlage auf dem Dach ist montiert – aber am Eingang fehlt noch ein Stück und auf der Baustelle herrscht Stillstand. Wie lange es noch dauert, bis zwei Familien dort einziehen können, ist unklar.

Baustelle Gohliser Straße

In der Gohliser Straße 32 sind inzwischen die Gerüste gefallen. Ob im Erdgeschoss des Eckhauses zur Fritz-Seger-Straße, das 1872 erbaut wurde, noch ein Laden einzieht, ist zwar noch offen, jedenfalls wurde trotz des Denkmalschutzes sowohl im Erdgeschoss als auch im Dach zusätzliche Wohnfläche geschaffen, denn Dachfenster gab es zuvor nicht.

Bahnbrücke Wiederitzscher Straße

Die größten Baustellen in Gohlis waren in den letzten Wochen allerdings der Umbau der Landsberger Straße mit all seinen Folgewirkungen auf den umgeleiteten Verkehr und der begonnene Abriss der Bahnbrücke an der Wiederitzscher Straße. Anfang Juni ging dort für die Bauphase eine Behelfsbrücke für den Fuß- und Radverkehr in Betrieb.

 

Abonniere unseren Newsletter

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Kommentar verfassen