Aktive Schule Leipzig – Freie Grundschule / Oberschule
von Peter Petzka
Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es die Aktive Schule Leipzig – Freie Grundschule.
Es ist eine staatlich genehmigte, selbstverwaltete Schule in freier Trägerschaft (mit vielen Anteilen aus der Montessori-Pädagogik und individueller, bedürfnisorientierter Förderung), keine Schule mit leistungsbezogenem Anspruch. Durch die Zuschüsse des Freistaats Sachsen ist das Schulgeld gedeckelt und somit für jedermann erschwinglich.
Nicht leistungsbezogen heißt: Wir vergeben keine Noten und stellen keine Zeugnisse aus. Am Halbjahres- und Schuljahresende erhalten die Kinder schriftliche, individuelle Entwicklungsbriefe.
Nach der Grundschulzeit kann die weiterführende Aktive Oberschule, eine staatliche oder andere freie Oberschule oder ein Gymnasium besucht werden.
Am Ende der Schulzeit steht der Haupt- bzw. Realschulabschluss mit einem Abschlusszeugnis. Nach entsprechender Vorbereitung werden die Abschlussprüfungen in einer so genannten „schulfremden Prüfung“ abgelegt.
Im Moment besuchen 44 Schüler*innen die Grundschule. Ein Bestandteil des Konzeptes ist das altersgemischte Lernen. Es gibt nur zwei Gruppen mit je 22 Kindern, die entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Geschwindigkeiten lernen und dabei von 2 Pädagogen unterstützt werden. Ein Sitzenbleiben gibt es nicht.
Dass ein alternatives Schulkonzept angenommen wird, zeigt die Zahl der Bewerbungen. Meist sind es 4 Bewerbungen pro Platz. Geschwisterkinder erhalten vorrangig einen Platz, auch alleinstehende Eltern werden unterstützt. Ansonsten entscheidet das Los und die Chemie (im Elterngespräch).