Gohliser Straßennamen: Benedixstraße

Gohliser Straßennamen: Benedixstraße
Die 250 m lange Straße führt von der Virchow- zur Dietzgenstraße. In der Straße stehen folgende Häuser unter Denkmalschutz: 2, 4, 10, 12.
Julius Roderich Benedix
geb. 21.01.1811 in Leipzig
gest. 26,09.1873 in Leipzig
Bühnenautor und Erzähler
Benedix besuchte die Thomasschule und wurde danach Schauspieler und Theaterleiter. Als solcher war er in Elberfeld, Köln und Frankfurt a.M. tätig. Bekannt wurde er durch seine insgesamt 83 Bühnenstücke, zumeist Lustspiele. Mit diesen seichten und ganz in der kleinbürgerlichen Gefühlswelt heimischen Stücken wurde er zum Begründer des deutschen Schwanks, in dem die böse Schwiegermutter und der gutmütige Onkel unentbehrliche Klischees waren und die Dienstboten mehr schlau als unterwürfig agierten. Aber auch eine Art rührendes Lustspiel im Stile der Marlitt pflegte er. Viele seiner Bühnenstücke wurden in Gerhards Garten aufgeführt. 1861 kehrte Benedix nach Leipzig zurück. Neben seiner Tätigkeit als Bühnenautor betätigte er sich auch als Spracherzieher. Im Alter wohnte er in der Menckestraße 6. An der Stelle seines Geburtshauses (heute Specks Hof) in der Reichsstraße erinnerte heute nicht mehr existierende Gedenktafel an ihn.
von Dr. Uwe Maaß
0 Kommentare