Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“

Bibliothek Gohlis

Bibliothek Gohlis
Bibliothek Gohlis

Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum,

am 4. April 2025 beteiligte sich die Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffneten kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken ihre Türen und luden die Menschen ein, deren vielfältige Angebote zu entdecken. Insgesamt nahmen über 1.800 Bibliotheken aus allen Bundesländern an der „Nacht der Bibliotheken 2025“ teil und setzten dabei knapp 4.300 Veranstaltungen und Aktionen für Jung und Alt um.
Die Bibliotheken in Gohlis, Grünau-Mitte, Mockau, Plagwitz, Reudnitz und Schönefeld sowie die Stadtbibliothek konnten an dem Abend insgesamt knapp 2.500 Besuchende begrüßen, die zwischen 16 und 22 Uhr verschiedene Veranstaltungen erlebten. Darunter Spieleabende, Bastelaktionen, verschiedene Filmvorführungen und Lesungen unterschiedlicher Genre.
Unter dem Motto: „Abenteuer beginnen, wo man sein Zelt aufschlägt…“ endete die Nacht der Bibliotheken in Gohlis nicht bereits um 22 Uhr, sondern es war eine ganz besondere Aktion geplant: Eine Übernachtung für Familien mit Kindern in der Bibliothek.

Insgesamt 28 Campingfans hatten die Möglichkeit, ihre Wurfzelte und Schlafsäcke zwischen den Regalen aufzubauen. Anschließend konnte gewählt werden: Für die Jüngeren wurden Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen. Die Älteren spielten das bekannte Spiel „Werwölfe von Düsterwald“ in einer angepassten Bibliotheksversion und ließen dabei beliebte Kinderbuchfiguren auf die Jagd nach nächtlichen Bücherdieben gehen. Wer keine Lust auf eines dieser Angebote hatte, nutzte die Zeit, um die Bibliothek zu erkunden und zu lesen. Gegen 23:30 Uhr gingen dann die Lichter aus. Während einige Übernachtungsgäste direkt in ihren Zelten verschwanden, war die Nacht für andere recht kurz: Sie holten ihre Taschenlampen heraus und nutzten die einmalige Gelegenheit, bei Nacht durch die Regale zu stöbern. Am nächsten Morgen um 8 Uhr endete das Übernachtungsabenteuer mit einem gemeinsamen Frühstück.
Die bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ soll von nun an alle zwei Jahre stattfinden und Menschen dazu einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Buchsommer 2025

Wie in den vergangenen Jahren laden auch dieses Jahr wieder viele sächsische Bibliotheken die Kinder und Jugendlichen ihres Einzugsgebietes zu einer neuen Ausgabe des Buchsommers ein. Und natürlich ist die Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ auch dieses Jahr wieder mit dabei. Es gibt, die Buchsommerprofis wissen es natürlich, zwei getrennte Ferienleseaktionen. Beide, der „Buchsommer Junior“ für Grundschüler und der „Buchsommer Sachsen“ für Schüler ab der 5. Klasse, begannen jeweils am 16. Juni. Auch diesmal ist es das Ziel, drei Bücher aus einer speziell dafür gekauften Auswahl brandneuer Titel bis zum Ende der Ferien zu lesen und zu bewerten. Wer das schafft, bekommt ein tolles Zertifikat. Egal, ob Fantasy, Liebesgeschichten, spannende Romane oder Sachbücher – beim Buchsommer ist für alle etwas dabei. Also…an die Bücher, fertig, los!

Die Anmeldung für LeipzigPass-Inhaber ist ermäßigt.
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können die Bibliothek kostenlos nutzen.

Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Stadtteilzentrum Gohlis
Georg-Schumann-Str. 105
04155 Leipzig

Tel.: 0341 / 123 5255
E-Mail: bibliothek.gohlis@leipzig.de

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10 – 19 Uhr ; Mi 15 – 19 Uhr; Sa 10 – 16 Uhr (Samstagsöffnung von Oktober bis März)

von Michael Schletz

Abonniere unseren Newsletter

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Kommentar verfassen