Architektur in Wandel

Architektur in Wandel
Seit März 2025 bietet das Gohliser Schlösschen eine Führung durch Gohlis in einem neuen Format an: „Architektur im Wandel. Vom Dorfidyll zur Stadtkultur. Eine Entdeckungstour durch das alte Gohlis.“ Es handelt sich hierbei um eine Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.
Die Tour führte vom Schillerhaus über den Schillerweg und die Menckestraße ins Gohliser Schlösschen. Frau Annekatrin Merrem, die bei der Stadt Leipzig als Denkmalpflegern für Gohlis seit 30 Jahren arbeitet, führte uns anderthalb Stunden lang durch einen relativ kleinen Teil von Gohlis. Dieser kleine Teil von Gohlis bildete jedoch das ursprüngliche Zentrum des Dorfes Gohlis seit seiner ersten Erwähnung im Jahr 1317. Die einstige Hauptstraße des Dorfes Gohlis bietet charakteristische Baustrukturen aus fast drei Jahrhunderten.Von hier aus breitete sich das Dorf bis entlang der Menckestraße bis zur heutigen Gohliser Straße einerseits und bis zur Einmündung des heutigen Schillerweges andererseits aus.
Wir erfuhren viel über die Bauherren und Bewohner der in verschiedenen Epochen errichteten Bauwerke. Dank des Fachwissens von Frau Merrem, die ihre Vorträge mit verschiedenen Printmedien zu erweitern verstand, erfuhr man Dinge, die kaum in der gängigen Literatur nachzulesen sind.
Ca. 80 Prozent der Teilnehmer an der Führung waren aus Leipzig, viele sogar aus Gohlis.
Die Führung wird vom Bürgerverein Gohlis im Gohliser Kulturkalender (in der Stadtteilzeitschrift „Gohlis Forum“) Gohlis empfohlen, ist aber über das Gohliser Schlösschen zu buchen.
0 Kommentare