Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

10 Jahre AG Mobilität und Verkehr

Im Januar 2025 wird die AG Mobilität und Verkehr 10 Jahre alt. Zeit zurückzublicken und nach vorne zu schauen: Was haben wir erreicht, wo lohnt es sich, weiter Engagement zu zeigen?

Um ein Fazit vorwegzunehmen: Viele Themen benötigen einen langen Atem. Oft vergehen Jahre, in denen Themen immer wieder an verschiedenen Stellen angesprochen, diskutiert, eingebracht werden müssen, bevor etwas passiert. Ein paar Beispiele davon werden weiter unten genannt. Die AG Mobilität und Verkehr versuchte dabei immer, möglichst ganzheitlich zu denken und vorzugehen und sich an einigen Leitlinien zu orientieren, die auf der AG-Homepage des Bürgervereins wiedergegeben sind: Insgesamt weniger Verkehr durch kurze Wege, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Verkehrssicherheit, Lärmschutz und mehr Lebensqualität im Stadtteil. Dazu versuchen wir, auf unseren Monatstreffen Ideen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die Instrumente sind verschieden: Mal werden Eingaben an Behörden verfasst, zu Rundgängen mit Vertretern der Stadtverwaltung (Radverkehrsbeauftragter, Fußverkehrsbeauftragter, LVB-Haltestellenplaner, Oberbürgermeister) oder der Stadtpolitik eingeladen, Anträge ans Stadtbezirksbudget gestellt, Aktionen und Demos organisiert oder die Arbeit auf Stadtteilfesten vorgestellt.

Und so lassen sich einige Veränderungen der letzten 10 Jahre benennen, deren Erfolg maßgeblich oder teilweise auf die Arbeit der AG Mobilität und Verkehr zurückgeht, darunter:

  • die Umgestaltung des Gohliser Angers nach Organisation von Nachbarschaftstreffs und dem Verweis auf illegales Parken auf der Grünfläche – wurde dann im Stadtrat aufgegriffen
  • Tempo 30 auf einem Teilabschnitt der südlichen Lützowstraße – mit Unterstützung der Initiative „Zukunftsmusik“
  • Sperrflächen an der Einmündung Berggartenstraße am Kirchplatz als Übergangslösung zu der angestrebten Gesamtgestaltung des Kirchplatzes Aus einem Antrag im Stadtbezirksbudget wurde eine Veränderung an der Einmündung Lützow-/Virchowstraße angestoßen
  • Die AG dient als Anlaufpunkt für Bürger mit Einzelanliegen, z. B. Ampel Bremer Straße, Müllabfuhr in den schmalen Straßen rund um die Eduard-von-Hartmann-Straße; Parkregelungen z. B.
    am Arthur-Bretschneider-Park

Die Liste zeigt auch, viele Themen sind weiterhin nicht abgeschlossen und bedürfen der Beharrlichkeit! Wie gut eine solche AG diese weiterverfolgen und auch neue Themen setzen kann, hängt maßgeblich von den Menschen ab, die sich darin engagieren. Wenn Ihnen also ein Verkehrsthema in Gohlis auf den Nägeln brennt, und Sie sich für das gemeinsame Entwickeln von Lösungsvorschlägen begeistern können, dann kommen Sie gern zu einem unserer Monatstreffen vorbei! Diese finden immer am dritten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr im Buddehaus statt.

Tilman Schenk

Abonniere unseren Newsletter

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Kommentar verfassen