Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Lehrrettungswache Feuerwache Nord

Foto: Jürgen Milnik

Die Feuer- und Rettungswache Nord in der Matthissonstrasse ist Teil der Berufsfeuerwehr Leipzig und eine von sechs Wachen in der Stadt. Sie ist an 365 Tagen im Jahr im 24-Stunden-Schichtbetrieb einsatzbereit, unterstützt von 60 Feuerwehrbeamten und 15 Rettungsdienstmitarbeitern, die im Drei-Schicht-System arbeiten. Ein Dienst dauert 24 Stunden, gefolgt von einer Ablösung. Die Dienstzeit gliedert sich in Arbeits- und Bereitschaftszeiten, wobei auch der Dienstsport eine wichtige Rolle spielt.

Im Alarmfall wird ein Signallicht aktiviert, gefolgt von einer Durchsage der zentralen Leitstelle, die die Einsatzkräfte alarmiert. Innerhalb einer Minute rücken die Fahrzeuge aus.

Das Einsatzspektrum umfasst 20 % Brände, 30 % technische Hilfeleistungen, 30 % Rettungsdienst und 20 % sonstige Einsätze wie Verkehrsunfälle, Menschen- und Tierrettungen sowie Höhen- und Wasserrettungen.

Die Vielfalt des Berufs erfordert ein hohes Maß an Engagement. Nach jedem Einsatz müssen die Geräte wieder bestückt und einsatzbereit gemacht werden. Auch die Einsatzbekleidung wird gewechselt, um sofortige Bereitschaft für den nächsten Alarm sicherzustellen.

Die Ausbildung zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau dauert zwei Jahre und schließt den Abschluss als Rettungssanitäter ein. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise in einem handwerklichen Beruf, sowie gute körperliche Fitness. Nach der Ausbildung ist man Brandmeister im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und Kommunalbeamter. Die Tätigkeitsbereiche umfassen vorbeugenden Brandschutz, Einsatzplanung oder die Arbeit in integrierten Regionalleitstellen. E-Mail: feuerwehr@leipzig.de.

Brandamtsrat Silvio Elschner / Wolfgang Ripper

Abonniere unseren Newsletter

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Kommentar verfassen