Das Dorf der Zukunft: Vom PIMO zum FreiSpiel
21 Jahre bedürfnisorientierte Familienbegleitung nach Pikler, Montessori und Hengstenberg (Oder die Geschichte vom Samen säen und Früchte ernten)

Haike Banholzer öffnete 2004 die Türen des PIMO-EntdeckungsRaumes in der Michael-Kazmierczak-Straße 30. Familien, die nach neuen Wegen in der Erziehung suchten, fanden hier einen Ort des Austauschs und des gemeinsamen Wachstums. Eltern wurden eingeladen, einfach „nur“ zu sein, ihre Kinder zu beobachten und sich selbst dabei zu entspannen. Sie lernten, die Welt mit den Augen ihrer Kinder zu sehen und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder bewusst wahrzunehmen.
Damit ebnete sich zunehmend der Weg, um den heutigen, familiären Herausforderungen zeitgemäße Ansätze zu bieten. Es braucht neue Konzepte und mutige Schritte eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich gemäß ihrem inneren Bauplan entfalten und ihr volles Potential leben können.
Ulrike Winter führt seit 2018 diese Art von Pionierarbeit unter dem Namen „FreiSpiel“ weiter. Mit einem engagierten Team werden die pädagogischen Konzepte bewahrt und mit neuen Impulsen kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Art von Eltern-Kind-Arbeit steht symbolisch für einen Wandel und Paradigmenwechsel in der Erziehung.
Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren erleben die Haltung sowie Erfahrungen der ungarischen Kinderärztin und Pädagogin Emmi Pikler in begleiteten Eltern-Kind-Gruppen. Kinder erforschen im eigenen Tempo offene Spielmaterialien und Bewegungsgeräte. Sie erleben eine respektvolle Begleitung, die Selbstvertrauen und Eigenständigkeit fördert. Fördern heißt im FreiSpiel, die Kinder in ihrer Bestrebung nach Autonomie zu sehen – ihnen Raum für selbstbestimmtes Forschen und Experimentieren zu geben. Für Kinder ab 3 bis 10 Jahren gibt es die Hengstenberg-Kletterstunde mit vielseitigen Bewegungsstationen – ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Bewegung sowie Entdecken der eigenen Kräfte und Fähigkeiten.
Weiterbildungen und individuelles Coaching für Eltern und Pädagogen ergänzen die Gruppenarbeit. Die durch die Krankenkassen unterstützten Yoga-Präventions-Gruppen für Erwachsene jeden Alters runden unsere Angebote ab. Das FreiSpiel beweist, dass eine neue Generation von Kindern in einem Umfeld heranwachsen kann, das von Mitgefühl, Vertrauen und Selbstbestimmung geprägt ist. An diesem Begegnungsort mit Bewegung und Achtsamkeit lernen und wachsen Eltern mit und an ihren Kindern. Authentisches Vorleben, Geborgenheit und klare Regeln geben den Kindern einen Rahmen der Orientierung und Sicherheit, durch den sie auf ihre eigene, freie Weise eine selbstbewusste Persönlichkeit entwickeln können. Getreu dem Prinzip von M. Montessori: “Hilf mir, es selbst zu tun.“
Wenn du nach einem Ort der Gemeinschaft suchst, an dem auch du mit deinem Kind neue Wege gehen und mit Gleichgesinnten in Austausch kommen kannst, ist das FreiSpiel deine Antwort. Dieses Dorf der Zukunft findest du mitten in Leipzig! Im Herzen von Gohlis. Ulrike Winter: 0178 8609877 auf allen gängigen Messengern.
Jens George/Ulrike Winter
0 Kommentare