Junge Stimmen aus dem Leipziger Norden gesucht!
Noch bis zum 28. Februar 2025 können Bewerbungen für das nächste Jugendparlament der Stadt Leipzig eingereicht werden.
Gestern erst waren Bundestagswahlen, doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Vom 7. bis 14. April findet zum sechsten Mal die Wahl zum Leipziger Jugendparlament (JuPa) statt. 20 Jugendliche sollen erneut für zwei Jahre als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Heranwachsende und als ein Vertretungsorgan ihrer Belange gegenüber der Politik und Verwaltung in der Stadt bestimmt werden. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren mit Hauptwohnsitz in Leipzig. Noch bis zum kommenden Freitag, 12 Uhr, können Kandidierende ihre Bewerbung einreichen.
Das Jugendparlament als politische Interessenvertretung gibt es seit 2015 und es entsendet acht seiner Mitglieder in den Jugendbeirat, von denen zwei dessen Vorsitz bilden. Diese arbeiten dort mit einem von jeder Stadtratsfraktion entsendeten Mitglied zusammen. Der Beirat hat u. a. das Recht, Redebeiträge und Anträge im Stadtrat einzubringen. Unterstützt wird das Jugendparlament bei seiner Arbeit von drei Arbeitsgruppen und einer Geschäftsstelle. Die JuPa-Sitzungen finden in der Regel alle zwei Wochen nachmittags im Neuen Rathaus statt. Das Themenspektrum ist so denkbar vielfältig, wie die Belange und Interessen Heranwachsender es sind: Kultur, Freizeit und Sport, Umwelt, Mobilität und Stadtentwicklung, Bildung und Digitalisierung, Antidiskriminierung und Soziales. Ausführlicher über die Aufgaben und Arbeitsweise informiert eine Broschüre des Jugendparlaments.
Auch die künftigen Mitglieder des Jugendparlaments sollen natürlich die Interessen aller Heranwachsenden in Leipzig im Blick haben und für sie eintreten. Ein wichtiger Ausgangspunkt dafür ist aber die Kenntnis der Situation und Probleme im gesamten Stadtgebiet. Hier sind auch junge Stimmen aus dem Leipziger Norden wichtig. Darüber hinaus sind das Jugendparlament und die ihm nahestehenden Gremien ein guter Ort, um sich mit politischer Mitwirkung über die einfache Teilnahme an demokratischen Wahlen hinaus vertraut zu machen und einschlägige Erfahrungen zu sammeln.
Über die Details zum Bewerbungsprozess und den genauen Ablauf informiert diese Webseite. Nach Ablauf der Frist zur Einreichung von Bewerbungen und vor den Wahlen im April werden wir über die Kandidierenden und mögliche Fürsprecher der Belange Jugendlicher aus Gohlis und Umgebung nochmals informieren.
Website: jugendparlament.leipzig.de
0 Kommentare