Gohlis Forum – Ausgabe 2 für 2021 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, vor gut einem Jahr hatte sich der Vorstand des Bürgervereins entschieden, die damalige Ausgabe des Gohlis Forums nur in digitaler Form zu veröffentlichen. Es wurde damit reagiert auf die lockdownbedingt geschlossenen Läden und andere...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 1 – Gerd Klenk
von Peter Niemann Bereits in der vergangenen Ausgabe haben wir darauf hingewiesen, dass uns am 22. April 2022, also ziemlich genau in einem Jahr, ein sehr wichtiges Jubiläum ins Haus steht. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! Weil so viel...
Interview: Thomas Roßdeutscher, „Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gemeinnützige GmbH“
Das Gohliser Schlösschen hat nun offiziell einen neuen Betreiber. Der Leipziger Stadtrat stimmte in seiner Sitzung vom 25.3.2021 für die „Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gemeinnützige GmbH“ mit dem Team um Thomas Roßdeutscher und Michael Plättner. Das...
Büchercafé des Bürgerverein Gohlis e.V.
Büchercafé des Bürgerverein Gohlis e.V. 1. Lesung Datum und Uhrzeit der Lesung: Sonntag, 30. Mai 2020, 14.00 Uhr Genre: Roman Titel und Autor des Buches: Zwischenzeitblues // Gerhard Pötzsch Inhaltsbeschreibung (Annotation): Große Fragen, die von der Pleiße bis zum...
In eigener Sache – Erinnerung „Eine Bank für Gohlis“ / Baumscheibenbepflanzung
An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf zwei wichtige Projekte 2021 hinweisen. Wie schon von 2020 in einem Beitrag festgestellt, gibt es in Gohlis kaum Sitzmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Menschen, Seniorinnen und Senioren oder auch junge Familien....
Demokratieecke
von Tino Bucksch Die März-Sitzung des Stadtbezirksbeirates Nord brachte für die Mitglieder des Gremiums zwei Überraschungen – eine unerwartete und eine lang ersehnte. Unter dem griffigen Titel „Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 460 "Wohn- und Geschäftshaus...
In eigener Sache – Fazit Pop-up-Radweg auf der Landsberger Straße
von Tino Bucksch Am 10. März folgte der Bürgerverein mit seiner AG Mobilität und Verkehr dem Aufruf des Ökolöwen zur Thematisierung des sicheren Radverkehrs in Leipzig und ließ auf der Landsberger Straße stadteinwärts zwischen Hölderlinstraße und Hoepnerstaße eine...
In eigener Sache – Aufruf Fotowettbewerb Gohlis-Kalender 2022 „Spielen in Gohlis – Großes für Kleine“
von Tino Bucksch Auch 2022 gibt es wieder einen Gohlis-Kalender des Bürgervereins. Dieser steht unter dem Motto "Spielen im Stadtteil". Wir werden in 12 Kalenderblättern und dem Titelblatt die Spielplätze in Gohlis vorstellen und hinsichtlich ihres Nutzungs- und...
Jane’s Walk durch Gohlis-Nord wird verschoben
von Wolfgang Leyn Eigentlich sollte hier die Einladung an Sie zum „Jane's Walk“ durch die einstige Kasernenstadt im Norden von Gohlis und Möckern stehen, der 2020 wegen des Corona-Lockdowns ausfallen musste. Doch leider lässt sich der Bürgerspaziergang auch in diesem...
Wie entstehen rechtsextreme Einstellungen? – Diskussion zur Leipziger Autoritarismus-Studie
Referent: Dr. Alexander Yendell, Forschungszentrum Gesellschaftlicher Zusammenhalt Dr. Yendell stellt Ergebnisse der Autoritarismus-Studie 2020 vor und möchte dabei das antidemokratische Potenzial in Deutschland beleuchten. Er geht unter anderem auf...