Projekte des Bürgerverein Gohlis
Neben unseren Arbeitsgemeinschaften und Initiativen verfolgt der Bürgerverein noch spezielle Projekte. Dazu gehören u.a. das Sommerfest, der Gohliser Kalender, Advent in den Gärten und Höfen uvm.. Eine Auswahl dazu finden Sie hier.
Bürgerverein begrünt die Baumscheibe seines Patenbaumes
Mitglieder des Bürgerverein Gohlis fanden, dass die kahle und graue Baumscheibe unseres Patenbaumes –gestiftete anlässlich unseres Wiedereinzuges in s Budde-Haus im April 2019 – etwas Farbe bekommen sollte. Daher entschlossen sich Einige aus unseren Reihen mit einem...
Rege Beteiligung am ersten „Jane’s Walk“ in Gohlis
von Wolfgang Leyn Etwa 50 Interessierte erkundeten am 5. Mai auf Einladung des Bürgervereins das historische Zentrum von Gohlis. Auf dem Weg durch Menckestraße, Poetenweg und Schillerweg erzählte Stadtteilkonservatorin A. Merrem kenntnisreich von Baudenkmalen....
Unbenannte Plätze in Gohlis – vierter Teil
von Ursula Hein und Wolfgang Leyn Es gibt mehrere Plätze in Gohlis, die eigentlich einen Namen verdient hätten. Nach dem (vergessenen) Schillerhain folgt ein kleiner grüner Platz an der Grenze von Gohlis-Mitte zu Gohlis-Nord. Begrenzt wird er von Virchowstraße,...
Familien- und Sommerfest 2019
von Tino Bucksch Das Familien- und Sommerfest des Bürgerverein Gohlis gehört zum festen Bestandteil unserer Jahresplanung. Wie im vergangenen Jahr werden wir daher am 24. August auf dem noch unbenannten Platz zwischen...
Buchmesse: Gelungenes Lese-Café
von Peter Niemann Der 24. März war ein besonderer Tag. Erstmalig hatten wir die Gelegenheit, einen ganzen Nachmittag im Saal des Budde-Hauses mit einem Kulturprogramm auszugestalten. Anlässlich der diesjährigen Buchmesse und unter dem Titel „Lese-Café“ konnten...
Jane’s Walk Gespräche im Gehen – auch in Gohlis
von Wolfgang Leyn Jedes Jahr am ersten Maiwochenende beteiligen sich in aller Welt Menschen an Spaziergängen durch ihr Wohnviertel, sogenannten Jane's Walks. 2018 fanden sie in 200 Städten aller Kontinente statt. In diesem Jahr ist auch Leipzig dabei, mit elf...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – dritter Teil
von Ursula Hein Im ersten Teil der Serie (Gohlis Forum 1/2019) ging es um den grünen Platz, der eingefasst wird von Corinth- und Heinrich-Budde-Straße, Adolph-Menzel- und Wilhelm-Plesse-Straße. Teil zwei beschäftigte sich mit der Grünanlage an der Ludwig Beck-Straße...
Bürgerverein Gohlis ruft zum Foto-Wettbewerb auf
Kommt Ihr Fassaden-Foto in den Gohlis-Kalender? Sie leben in Gohlis, interessieren sich für Architektur und fotografieren gern? Dann sollten Sie sich am Foto-Wettbewerb des Bürgervereins beteiligen. Wir suchen Bilder von reizvollen Wohnhaus-Fassaden in unserem...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – Teil 1
Von Peter Niemann Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass es zentrale Orte in unserem lieben Stadtteil gibt, von denen niemand so genau weiß, wie sie eigentlich heißen. Im Frühling des Jahres 2015 waren Tino Bucksch und ich damit beschäftigt, erstmalig ein...
KIEZgrillen
Wir laden herzlich zum gemeinsamen herbstlichen KIEZgrillen und einem kleinen Lampionumzug ein! Wie bereits erfolgreich im Sommer beim Nachbarschaftspicknick erlebt, möchten wir auch im Herbst gemeinsam auf Stadtplatz mit unseren Nachbarn ins Gespräch kommen und laden...
Gelungenes Sommerfest 2018
Von Ursula Hein und Matthias Reichmuth / Fotos: Andreas Reichelt Nach dem Jubiläumsfest 2017 hatte sich der Vorstand entschlossen, das Sommerfest des Bürgervereins 2018 auf dem namenlosen Platz zwischen Wilhelm-Plesse-, Heinrich-Budde- und Adolph-Menzel-Straße zu...
Neuer Stolperstein in Gohlis
Von Ursula Hein Am 21. Juni wurde in der Kleiststraße 111 ein Stolperstein zu Ehren des jüdischen Kaufmanns Adolf Nathan Bickart auf Initiative von Monika Hirsch und Hermann Schein verlegt. Etwas 30 Gohliser, die meisten aus der Kleiststraße, versammelten sich kurz...
Gohlis in Geschichte und Gegenwart ist online!
Von Ursula Hein und Matthias Judt Zum Jahreswechsel war es soweit: „Gohlis in Geschichte und Gegenwart“, unser Online-Geschichtsbuch zu unserem Stadtteil, ist im Internet verfügbar. Gedacht als work in progress, als in Arbeit befindlich, stehen erste Texte zur...
Bürgerverein besucht Gohliser Schulen
Von Peter Niemann Am 20. Dezember 2017 bekamen die Mädchen und Jungen der Theater-AG in der Friedrich-Schiller-Schule Besuch vom Bürgerverein. Die beiden Vorstände Ursula Hein und William Rambow übergaben den engagierten Jugendlichen eine Spende für deren Auftritt im...
Bürgerverein präsentiert Gohlis-Kalender
Einen Gohlis-Wandkalender für 2018 hat jetzt der Bürgerverein Gohlis herausgegeben. Der Monatskalender zeigt unterschiedlichste Motive in Gohlis aus allen Jahreszeiten. Der Kalender im praktischen DIN A 4-Format wird vom Bürgerverein Gohlis in dessen...
Bürgerverein erfolgreich beim Stadtradeln
Von Matthias Reichmuth Beim diesjährigen Stadtradeln vom 1. bis 21. September nahmen im Team des Bürgervereins mit insgesamt 46 aktiven Personen 2017 deutlich mehr Teilnehmer als 2016 teil, von denen jede bzw. jeder im Mittel 190,2 km zurückgelegte - das lag auch über...
Gohlis feierte ausgelassen seinen 700. „Geburtstag“
Von Matthias Judt Man weiß nicht genau, wie alt Gohlis ist, aber ein inhaltlich eigentlich nicht sehr wichtiges Dokument aus dem Jahre 1317 beweist, dass der Leipziger Stadtteil mindestens 700 Jahre alt ist. Das haben die Gohliser und ihre Gäste am 12. August...
Buchpremiere „700 Jahre Gohlis“
Mittwoch, 9.8.2017 um 19 Uhr Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04155 Leipzig Das Buch wird an dem Tag zum Einführungspreis von 22,00 € angeboten. Eintritt: 2,- €
Das Gohlis-Buch auf der Zielgeraden
Von Matthias Judt Wenn Sie diese Ausgabe des Gohlis Forum in den Händen halten, wird das Buch „700 Jahre Gohlis. 1317 – 2017. Ein Gohliser Geschichtsbuch“ im Sax-Verlag Markkleeberg erschienen sein. An der Abbildung rechts können Sie sehen, worum wir uns Anfang Juli...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein Gohlis!
Von Matthias Reichmuth und Matthias Weidel 2016 war der Bürgerverein Gohlis zum ersten Mal mit einem eigenen Team beim Stadtradeln dabei. 37 Radfahrende aus Gohlis haben im Internet ihre Kilometer eingetragen, die sie in den drei Aktionswochen gefahrenen sind, und...
25 Jahre Bürgerverein Gohlis – Ein Grund zur Freude und zum Feiern
Von Andreas Praße Im November 1991 fanden sich im Gemeinderaum der Friedenskirche auf Anregung von Frau Dr. Heide Steer, die im Kulturamt für den Bereich Stadtteilkultur zuständig war, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltung zusammen, mit dem Ziel...
Straßenfest – 700 Jahre Gohlis & 25 Jahre Bürgerverein Gohlis
12. August 2017, von 14:00 bis 21:00 Uhr Vor der Kulisse des Gohliser Schlösschens, auf den Straßenzügen Kickerlingsberg und Poetenweg, sollen Akteure aus dem Stadtteil - Kunst- und Kulturschaffende, Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, Vertreterinnen...
700 Jahre Gohlis – Ein Buch zum Jubiläum
Von Dr. Manfred Hötzel 2017 ist es 700 Jahre her, dass das Dorf Gohlis in einer mittelalterlichen Urkunde erstmals erwähnt wurde. Aus diesem Anlass gibt der Bürgerverein Gohlis ein Buch zur Geschichte von Gohlis heraus. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des kleinen...
Lesung und Gespräch mit Günter Gentsch im Bürgerverein
Lesung und Gespräch: Günter Gentsch Moderation: Peter Niemann Wir Herr Wilde es fast zum Krösus gebracht hätte Eine unglaublich glaubhafte Geschichte aus dem Bankmilieu Erzählung Freitag, 24. März 2017 um 19.00 Uhr Bürgerverein Gohlis e. V. , Lindenthaler...