by Tino Bucksch | Okt 4, 2020 | Gohlis Forum 6/2020, Weltoffenes Gohlis
Von Michael Wagner Menschen, die einander kennen, respektieren sicher eher als Menschen, die anonym nebeneinander leben. Der Bürgerverein Gohlis unterstützt schon gemäß seiner Satzung ein respektvolles Zusammenleben der Menschen in Gohlis, unabhängig von Herkunft oder...
by Tino Bucksch | Sep 19, 2020 | Allgemein, Weltoffenes Gohlis
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Leipzig lädt der Bürgerverein am Freitag, den 25. September ab 19 Uhr in den großen Saal des Budde-Hauses ein. Ein Vortrag und ein anschließendes Gespräch mit dem Referenten Dr. Björn Opfer-Klinger soll das Thema...
by Tino Bucksch | Aug 2, 2020 | Gohlis Forum 5/2020, Weltoffenes Gohlis
Von Ricarda Berger Nach über drei Monaten Pause dürfen wir seit 30.06.2020 unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen wieder ins Nordcafé einladen. Im Vorfeld musste natürlich ein Hygienekonzept erarbeitet werden, welches in Abstimmung mit der Bethesdakirche...
by Tino Bucksch | Aug 2, 2020 | Gohlis Forum 5/2020, Weltoffenes Gohlis
Von Elisabeth Guhr Ausstellung in der Michaeliskirche bis Oktober 2020, täglich 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Ausstellung, deren erster Teil im vergangenen Jahr in der Michaeliskirche gezeigt wurde, war mit der Ankündigung „work in progress“ versehen. Nun wird in diesem...
by Tino Bucksch | Aug 2, 2020 | Gohlis Forum 5/2020, Weltoffenes Gohlis
Von Ursula Hein und Wolfgang Leyn Auch in Gohlis erinnern „Stolpersteine“ aus Messing im Straßenpflaster vor Häusern an Menschen, die einst dort wohnten und in der NS-Zeit ermordet wurden. Jene beiden Menschen, denen jetzt im Poetenweg 12a eine Gedenktafel gewidmet...
by Tino Bucksch | Mrz 1, 2020 | Gohlis Forum 2/2020, Weltoffenes Gohlis
Von Andreas Praße 1731 Flucht aus dem Fürsterzbistum Salzburg, 1792 und 1796 Flucht vor der Frz. Revolution. Einmal sind es Protestanten vor den Katholiken, einmal französischer Adel, später Deutsche aus den linksrheinischen Gebieten vor der Revolution, die doch die...