Aktuelle Beiträge
In eigener Sache – Planung 2021
Von Tino Bucksch Langsam neigt sich das durch Corona gezeichnete Jahr dem Ende zu. Selbst wenn die letzten Wochen des alten Jahres wohl coronabedingt etwas ruhiger werden, bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Da wir alle optimistisch und voller Hoffnung ins Jahr 2021...
Gemeinsam mit der Erich Kästner-Schule: Ein erster Gohliser Spendenlauf
Von Peter Niemann Am Morgen des 16. Oktober konnte man trotz des eher fragwürdigen Wetters reichlich Getummel auf der Sportplatzanlage an der Sasstraße 15 beobachten. Punkt 8:30 Uhr startete dort nämlich der erste Gohliser Spendenlauf. Auf das diesig feuchte...
Umgestaltung des „Platz des 20. Juli 1944“ (Jägerplatz) Ende November abgeschlossen
Von Stephan Grandke Bereits im Mai letzten Jahres erfolgte durch das Magistralenmanagement gemeinsam mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer eine Beteiligung der Bewohner am Planungsprozess zur nutzerspezifischen Umgestaltung im Rahmen unseres Bürgerpicknicks. Die...
Teufel, Geister, Hexenmeister – Grusel-Wusel-Geschichtenlesungen aus aller Welt
+++ [coronabedingte Absage] - leider muss die Veranstaltung ausfallen +++ Am 31. Oktober spuken bekanntlich unheimliche kleine Wesen durch die Stadt und fordern Süßes. Im Budde-Haus können sich an diesem Tag die kostümierten Gespenster nun selber mächtig erschaudern:...
Bürgerverein mit neuem Rekord beim Stadtradeln 2020 dabei
Das Stadtradel-Team des Bürgerverein hat einen neuen Rekord aufgestellt: Zum Abschluss des diesjährigen Stadtradeln hatten 46 aktiven Personen (nie waren wir mehr!) insgesamt 13.129 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Als der verein 2016 zum ersten Mal ein...
In eigener Sache: Bürgerverein Gohlis bereitet sich auf die Zeit nach Corona vor – Alter Vorstand im Amt bestätigt
Von Tino Bucksch Am Freitag, den 11. September trafen sich die Mitglieder des Bürgervereins zur ersten großen Zusammenkunft seit dem Verbot von Veranstaltungen und Vereinstreffen im Zuge der Corona-Pandemie. Neben der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2021 und der...
Erfolgreiche erste Gehzeug-Parade in Gohlis
Bürgerverein zieht positive Bilanz und erneuert Forderungen Richtung Stadtverwaltung Der Bürgerverein Gohlis e.V. lud am Freitag, den 18. September zu einer Kundgebung und zur ersten Gohliser Gehzeug-Parade unter dem Motto „Stadt für Menschen- statt für Autos“ zur...
Vortrag zu den Interkulturellen Wochen: Nationalismus und Armut im Kontext der Corona-Pandemie
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Leipzig lädt der Bürgerverein am Freitag, den 25. September ab 19 Uhr in den großen Saal des Budde-Hauses ein. Ein Vortrag und ein anschließendes Gespräch mit dem Referenten Dr. Björn Opfer-Klinger soll das Thema "Bulgarien:...
Bürgerverein lädt zur Gehzeugparade ein
Der Bürgerverein Gohlis lädt für Freitag, den 18. September zu einer Gehzeugparade im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein. Sie beginnt um 16:30 Uhr an der Kreuzung Virchow-/Lützowstraße und führt durch die Lützowstraße bis zur Höhe Erfurter Straße. Gehzeuge...
Bürgerverein Gohlis bereitet sich auf die Zeit nach Corona vor – Alter Vorstand im Amt bestätigt
Auf ihrer Versammlung am Freitag, den 11. September, haben die Mitglieder des Bürgervereins Gohlis e.V. die Arbeit für 2020 und 2021 besprochen. Gleichzeitig standen turnusgemäß die Vorstandswahlen an. Dabei wurde der alte Vorstand im Amt bestätigt. Alter und neuer...
Was wir uns fürs Gohliser Schlösschen wünschen
Vorstand des Bürgerverein / Tino Bucksch und Peter Niemann Wir freuen uns, dass die Arbeit des Bürgervereins gewürdigt wird und wir die Gelegenheit erhalten, direkt im Entscheidungsprozess um eine neue Trägerschaft des soll Identifikationspunkt für die Gohliserinnen...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein
von Matthias Reichmuth Das Radfahren hat 2020 eine Bewährungsprobe bestanden - ohne Ansteckung durch die frische Luft radeln, alle Ziele in der Nähe gut erreichen, klimaneutral ohne Kraftstoff unterwegs sein: Das ist mit dem Rad am besten möglich. Daher ist auch das...
Peter Gosse las auf Einladung des Bürgervereins
von Wolfgang Leyn Der literarische Nachmittag des 25. Juli im Schillerhaus-Garten, organisiert vom Bürgerverein Gohlis, war ein gelungener Neustart nach Corona-bedingter Zwangspause. Peter Gosse, einer aus der "Sächsischen Dichterschule" der 60er-Jahre, langjähriger...
Stellungnahme zum Nutzungskonflikt im Skulpturengarten
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass zwei wichtige kulturelle Akteure aus dem Stadtteil, nämlich der Kunst- und Kulturverein Gohlis sowie das Budde-Haus ihren Interessenkonflikt auf diese öffentliche Weise austragen. Für den Bürgerverein Gohlis ist es wichtig,...
Müllsammelaktion in Gohlis-Mitte
Der Bürgerverein Gohlis ist gemeinsam mit der Initiative CleanUp Leipzig in Gohlis-Mitte unterwegs. Beide wollen entlang der Böschung und auf dem Sportplatz an der Bahnstrecke zwischen Lindenthaler Straße, Sasstraße und Lützowstraße die zahlreichen unachtsam...
Pemmikan – Lesung mit Peter Gosse
Der Bürgerverein Gohlis lädt gemeinsam mit dem Schillerhaus zur ersten Lesung nach der coronabedingten Pause ein. Am Samstag, den 25.07.2020 ab 15 Uhr können interessierte Gohliserinnen und Gohliser im Garten des Schillerhauses, in der Menckestraße 42, Peter Gosse bei...
Gohlis-Forum zum Mitnehmen
von Peter Niemann Es ist vollbracht!! Am Freitag, den 19.06 haben wir unseren Schaukasten im Eingangsbereich vom Budde-Haus mit einem weiteren Prospekthalter aufgewertet. Neben unserer Stadtteilzeitschrift, dem Gohlis Forum finden sich dort nun auch unsere tollen...
Lösung des Problems der eingeschränkten Abfallentsorung?
Manchmal lohnt sich der Einsatz - dank kontinuierlichen Druck über die Öffentlichkeit wie zu unserer Bürgerversammlung im Oktober 2019 oder der Thematisierung des Anliegens im Stadtbezirksbeirat Nord durch unseren stellv. Vorsitzenden Peter Niemann und unserem...
Gohlis Forum 04 2020 erschienen
Agnes Niemann und Peter Niemann, Redaktion Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forums (Aktuelle Ausgabe 04 2020), das Wetter wird schöner und schöner und dieses Corona-Virus scheint dankenswerter Weise endlich den Rückzug anzutreten. Viele Gründe also, sich...
Kein Stillstand in Gohlis – Gewerbetreibende bieten Lieferservice
Den coronabedingten Einschränkungen trotzend haben viele Gewerbetreibende in Gohlis Mittel und Wege gefunden, ihrem Geschäft weiter nachzugehen und die treuen Kunden bei der Stange zu halten. Der Bürgerverein Gohlis unterstützt diese Initiativen ausdrücklich. Das...
Gohlis Forum 03 2020 erschienen
Und täglich grüßt der Wartewurm Liebe Leserin, lieber Leser des Gohlis Forum (Aktuelle Ausgabe 03 2020) wie Sie sicher schon bemerkt haben, liegt das zweite GohlisForum 2020 nicht, wie üblich in gedruckter Form an den bekannten Stellen aus. Es gelangt diesmal...
[Update 30.04.2020] Bürgervereinsarbeit im Zeichen von Corona
Der Bürgervereinsvorstand hat sich darauf geeinigt, den Jahresplan für 2020 den aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Dies führt dazu, dass einige Veranstaltungen und Termine verschoben werden bzw. einige sogar für 2020 komplett ausfallen. Im Detail sieht dies...
Lesungen in Gohlis – ohne Buchmesse
Wegen des Corona-Virus fällt die Buchmesse 2020 aus, mit ihr zahlreiche Veranstaltungen des Festivals „Leipzig liest“. In Gohlis waren insgesamt 50 an 14 Leseorten geplant. Die beiden vom Bürgerverein Gohlis organisierten Lesungen im Budde-Haus (siehe Gohlis Forum...
Hermann und Dorothea – Goethes Flüchtlingsepos: eine Szenische Lesung
Der Bürgerverein lädt am 25. Januar 2020 ab 15 Uhr in den Großen Saal des Budde-Hauses ein. Die Internationale Gesellschaft Orientalischer Christen/ Ortsverband Leipzig veranstaltet gemeinsam mit dem Schillerhaustheater eine szenische Lesung aus Johann Wolfgang von...